Trauth Fabrikate
Trauth Fabrikate ist ein junges Label für Arbeitsbekleidung, das sich auf die Produktion von zeitgemäßer und langlebiger Kleidung für den Einsatz in der Gastronomie spezialisiert hat.
Das Erscheinungsbild leitet sich von Merkmalen der
ersten Produkte von »trauth« ab und greift Prozesse, die bei dessen Gestaltung relevant waren, auf.
Der Vorgang der Reduktion, der bei der Entwicklung der Schürzen eine maßgebliche Rolle spielte, sowie stil-prägende Merkmale der Produkte, bildeten die Grundlage für die eigens kreierte Schrift »trauth-sans«.
Trauth Fabrikate
Trauth Fabrikate ist ein junges Label für Arbeitsbekleidung, das sich auf die Produktion von zeitgemäßer und langlebiger Kleidung für den Einsatz in der Gastronomie spezialisiert hat.
Das Erscheinungsbild leitet sich von Merkmalen der
ersten Produkte von »trauth« ab und greift Prozesse, die bei dessen Gestaltung relevant waren, auf.
Der Vorgang der Reduktion, der bei der Entwicklung der Schürzen eine maßgebliche Rolle spielte, sowie stil-prägende Merkmale der Produkte, bildeten die Grundlage für die eigens kreierte Schrift »trauth-sans«.
Trauth Fabrikate
Trauth Fabrikate ist ein junges Label für Arbeitsbekleidung, das sich auf die Produktion von zeitgemäßer und langlebiger Kleidung für den Einsatz in der Gastronomie spezialisiert hat.
Das Erscheinungsbild leitet sich von Merkmalen der
ersten Produkte von »trauth« ab und greift Prozesse, die bei dessen Gestaltung relevant waren, auf.
Der Vorgang der Reduktion, der bei der Entwicklung der Schürzen eine maßgebliche Rolle spielte, sowie stil-prägende Merkmale der Produkte, bildeten die Grundlage für die eigens kreierte Schrift »trauth-sans«.
Trauth Fabrikate
Trauth Fabrikate ist ein junges Label für Arbeitsbekleidung, das sich auf die Produktion von zeitgemäßer und langlebiger Kleidung für den Einsatz in der Gastronomie spezialisiert hat.
Das Erscheinungsbild leitet sich von Merkmalen der ersten Produkte von »trauth« ab und greift Prozesse, die bei dessen Gestaltung relevant waren, auf.
Der Vorgang der Reduktion, der bei der Entwicklung der Schürzen eine maßgebliche Rolle spielte, sowie stil-prägende Merkmale der Produkte, bildeten die Grundlage für die eigens kreierte Schrift »trauth-sans«.
Ein feines Punktraster dient als Basis für die Gestaltung. Es hat je nach Inhalt sowohl eine ordnende, als auch eine schmückende Funktion und erlaubt ein hohes Maß an Flexibilität in der Anwendungen.
Faradaí Para Spirit
Faradaí ist eine Premium Spirituose, destilliert aus brasilianischer Parákresse und schwarzem Tee. Parákresse wurde als traditionelle Kulturpflanze ursprüngliche in der Küche und Heilkunde Brasiliens verwendet. Sie betäubt leicht die Zunge, erzeugt ein subtiles Kribbeln im Mund und verstärkt die Wahrnehmung von Geschmack.
Das Erscheinungsbild, inspiriert durch den brasilianischen Graffitistil »Pixação«, verbindet den kulturellen Ursprung der Parakresse mit dem zeitgenössischen Anspruch der Marke. Kernelemente der Gestaltung sind eine skalierbare Wortmarke
und eine eigens kreierte Display-Schrift.
Faradaí Para Spirit
Faradaí ist eine Premium Spirituose, destilliert aus brasilianischer Parákresse und schwarzem Tee. Parákresse wurde als traditionelle Kulturpflanze ursprüngliche in der Küche und Heilkunde Brasiliens verwendet. Sie betäubt leicht die Zunge, erzeugt ein subtiles Kribbeln im Mund und verstärkt die Wahrnehmung von Geschmack.
Das Erscheinungsbild, inspiriert durch den brasilianischen Graffitistil »Pixação«, verbindet den kulturellen Ursprung der Parakresse mit dem zeitgenössischen Anspruch der Marke. Kernelemente der Gestaltung sind eine skalierbare Wortmarke
und eine eigens kreierte Display-Schrift.
Das Lookbook inszeniert die Produkte in ihrem alltäglichen Einsatzgebiet, getragen von professionellen Köchen. Makro-Aufnahmen von Details setzen den Fokus auf die Qualität der Verarbeitung, Haptik und Textur der Materialien.
Faradaí Para Spirit
Faradaí ist eine Premium Spirituose, destilliert aus brasilianischer Parákresse und schwarzem Tee. Parákresse wurde als traditionelle Kulturpflanze ursprüngliche in der Küche und Heilkunde Brasiliens verwendet. Sie betäubt leicht die Zunge, erzeugt ein subtiles Kribbeln im Mund und verstärkt die Wahrnehmung von Geschmack.
Das Erscheinungsbild, inspiriert durch den brasilianischen Graffitistil »Pixação«, verbindet den kulturellen Ursprung der Parakresse mit dem zeitgenössischen Anspruch der Marke. Kernelemente der Gestaltung sind eine skalierbare Wortmarke
und eine eigens kreierte Display-Schrift.
Faradaí Para Spirit
Faradaí ist eine Premium Spirituose, destilliert aus brasilianischer Parákresse und schwarzem Tee. Parákresse wurde als traditionelle Kulturpflanze ursprüngliche in der Küche und Heilkunde Brasiliens verwendet. Sie betäubt leicht die Zunge, erzeugt ein subtiles Kribbeln im Mund und verstärkt die Wahrnehmung von Geschmack.
Das Erscheinungsbild, inspiriert durch den brasilianischen Graffitistil »Pixação«, verbindet den kulturellen Ursprung der Parakresse mit dem zeitgenössischen Anspruch der Marke. Kernelemente der Gestaltung sind eine skalierbare Wortmarke
und eine eigens kreierte Display-Schrift.
© 2018 SIMON STÖRK SITE NOTICE / PRIVACY POLICY
© 2019 SIMON STÖRK
SITE NOTICE / PRIVACY POLICY
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.